Objektangaben
Objektart | Gewerbeeinheit / Büro |
Ort | München / Schwanthalerhöhe - Stadtbezirk 8 |
Nutzungsart | Gewerbe |
Baujahr | 2004 |
Gewerbefläche | 119 m² |
Fläche Büro 1 | 47,7 m² |
Fläche Büro 2 | 53,17m² (ohne Heizungskeller) |
Fläche Büro 3 | 18,16 m² |
Fläche Büro 4 | 38,77 m² |
Besprechungsraum | Großer Besprechungsraum vorhanden |
Toilettenanlage | WC Damen und WC Herren |
Küche | offene Küche |
Ausstattung | Ausstattung gehoben und sehr gepflegt |
Tiefgaragenstellplätze | 2 vorhanden |
Bezug | Ab sofort |
Küche | Vorhanden |
Lage | Schwanthalerhöhe |
Energieträger / Heizungsart | Erdgas / Gastherme - Betonkernaktivierung (Heizkörper in Büros vorhanden) |
Energieverbrauch Wärme | 88,3 kWh/(m²a) |
Energieverbrauch Strom | 101,2 kWh/(m²a) |
Primärenergieverbrauch des Gebäudes | 339,9 kWh/(m²a) |
Provision | Gemäß der AGBs der Firma Scheungraber Immobilien & Finanzierungen |
Mietpreis | Vermietet |
Beschreibung/Ausstattung
Bei dem angebotenen Objekt handelt es sich um moderne und sehr helle Büroräumlichkeiten in Stadtlage von München. Das Büro befindet sich in einem modernen Geschäftshaus und liegt nur etwa 4,9 Kilometer vom Stadtzentrum München entfernt.
Zu vermieten sind 4 Büroeinheiten, eine großzügige Gemeinschaftsfläche, ein großer Besprechungsraum, eine Toilettenanlage (WC Damen und WC Herren), ein Serverraum und eine offene Küche.
In der Gewerbeeinheit ist ein weiteres Büro mit einer Fläche von 30,95 m² vorhanden, das zur Zeit vermietet ist und auch weiterhin vermietet sein wird.
Sämtliche Büroeinheiten bieten aufgrund der Glasfront einen tollen Ausblick auf die nähere Umgebung und schaffen damit eine wunderbare Arbeitsatmosphäre.
Die besondere Architektur der Büroeinheit, die Aufteilung der Räume und das harmonische Zusammenspiel von der besonderen Lage und der Umgebung zaubern ein tolles Ambiente.
Zum Objekt gehören 2 Tiefgaragenstellplätze.
Lage
München ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern und ist mit rund 1,5 Millionen Einwohnern die einwohnerstärkste Stadt Bayerns. Die Metropole München ist eine der wirtschaftlich erfolgreichsten und am schnellsten wachsenden Europas und Sitz zahlreicher Konzerne. Zudem ist sie eines der bedeutendsten Finanzzentren des Kontinents. München ist Sitz zahlreicher nationaler und internationaler Behörden sowie wichtiger Universitäten und Hochschulen, Museen und Theater. Durch eine große Anzahl sehenswerter Bauten samt geschützten Baudenkmälern und Ensembles, internationaler Sportveranstaltungen, Messen und Kongresse sowie das weltbekannte Oktoberfest ist München ein Anziehungspunkt für den internationalen Tourismus. Die Isar durchfließt das Stadtgebiet auf einer Länge von 13,7 km von Südwest nach Nordost, parallel dazu läuft bis Sendling der Isar- Werkkanal. In der Isar liegen die Museumsinsel mit dem Deutschen Museum und in unmittelbarer Nähe flussabwärts die Praterinsel. Weitere Fließgewässer sind die Würm, die aus dem Starnberger See kommend den Westen Münchens durchfließt, der Hachinger Bach, der im Südosten bei Perlach in das Stadtgebiet eintritt und nördlich von Neuperlach unterirdisch weitergeführt wird, sowie etliche von der Isar abzweigende Stadtbäche wie der Eisbach und der Auer Mühlbach.
Das Stadtgebiet ist nicht in Ortsteile im gemeinderechtlichen Sinn unterteilt, sondern in Stadtbezirke. Die 25 Stadtbezirke werden für statistische Zwecke in insgesamt 105 Stadtbezirksteile untergliedert. Unterhalb der Gliederungsebene der Stadtbezirksteile gibt es die 475 Stadtbezirksviertel.
Stadtbezirke: 1 (Altstadt-Lehel), 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt), 3 (Maxvorstadt), 4 (Schwabing-West), 5 (Au-Haidhausen), 6 (Sendling), 7 (Sendling-Westpark), 8 (Schwanthalerhöhe), 9 (Neuhausen-Nymphenburg), 10 (Moosach), 11 (Milbertshofen-Am Hart), 12 (Schwabing-Freimann), 13 (Bogenhausen), 14 (Berg am Laim), 15 (Trudering-Riem), 16 (Ramersdorf-Perlach), 17 (Obergiesing-Fasangarten), 18 (Untergiesing-Harlaching), 19 (Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln), 20 (Hadern), 21 (Pasing-Obermenzing), 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied), 23 (Allach-Untermenzing), 24 (Feldmoching-Hasenbergl), 25 (Laim).
Bilder